Jetzt
Steuergerät reparieren lassen!
ECU.DE-WELTEN
Unsere Leistungen
Aus der Praxis – für die Praxis: Seit mehr als 25 Jahren entwickeln wir Lösungen zur Verlängerung der Lebensdauer von Fahrzeugelektronik. Mit unserem Portfolio decken wir den gesamten Lebenszyklus von Fahrzeugen ab – von der Reparatur zur Wiederaufbereitung bis hin zum Nachbau. Unser Ziel ist es, nachhaltige Konzepte zu schaffen, die die Fahrbereitschaft von Fahrzeugen länger erhalten und gleichzeitig Ressourcen schonen.

ECU REMAN
Aufbereitung von Altteilen
Mit spezialisierten Prozessen arbeiten wir Steuergeräte auf und schaffen ein neuwertiges Produkt – optimiert, langlebig und visuell ansprechend. Nachhaltigkeit und Werterhalt stehen dabei im Fokus.
ECU REPAIR
1:1-Reparatur unsere Kernleistung
Wir prüfen und reparieren Steuergeräte fehlerspezifisch und individuell. Unser Anspruch: Kompatibilität, Qualität und Schnelligkeit.
ECU REDESIGN
Funktionsnachbau für Kleinserien
Wir entwickeln und produzieren funktionsidentische Kleinserien. Egal ob Nachbau oder optimierte Lösungen für mechanische und elektronische Komponenten auf Soft- und Hardwareebene.
ECU REMAN
Frischekur für Fahrzeugelektronik
Im Vordergrund von ECU REMAN stehen unsere umfassenden Aktivitäten zur Entwicklung integraler Aufbereitungsverfahren.
Sowohl die Detektierung hardwareseitiger Serienfehler durch Bunch-Analysen als auch die Entwicklung spezifischer Prüfstände zur Simulation aller nötigen Betriebszustände gehören zu unserem Leistungsportfolio.
Werterhaltung durch Aufbereitung
Egal ob Mechanik, Hydraulik, Sensorik oder Elektronik. Wir entwickeln das passende Aufbereitungsverfahren für Ihre Komponente(n) – inklusive Reinigung, Prophylaxe und Funktionssimulation. Unser Anspruch ist ein neuwertiges und prüffestes Resultat.
Qualität durch modernste Testverfahren
Für die Inspektion defekter Hardwarekomponenten setzen wir verschiedenste Standardverfahren und Technologien ein und kombinieren diese mit unserer Expertise aus dem Bereich der Elektronikreparatur. Neben dem erfahrenen Expertenauge vertrauen wir auf automatisierte Verfahren wie AOI und Röntgeninspektion sowie standardisierte Test-Routinen. Das Lokalisieren von Schwachstellen und Fehlerquellen ist der erste Schritt zur Entwicklung eines passenden Aufbereitungsverfahrens.
Spezialisiert auf Halbleitertechnik
Im Fehlerfall können wir Verbindungsverfahren mit unterschiedlichen Technologien rekonditionieren oder Halbleiterkomponenten ersetzen. Unser Leistungsspektrum umfasst die Platinenbestückung nach SMD oder THT, die Verarbeitung von Single- und Multilayerplatinen (BGA) sowie Voll- und Halbautomatisches Drahtbonding (Dünn- und Dickdraht). Jede dieser Technologien setzen wir gezielt ein, um selbst komplexe Baugruppen wieder voll funktionsfähig zu machen.
Unser REMAN-Portfolio
- Automatische optische Inspektion (AOI) und Röntgeninspektion
- In-Circuit-Test (ICT)
- Funktionstest (FKT)
- Boundary Scan Test (JTAG testing)
- Stereomikroskopie
- Prüfstandbau (Fahrzeugsimulation)
- Hydraulikprüfstände (LS-,CP- und CF-Systeme)
- Strahlverfahren (Glasperlenstrahl, Kugelstrahl)
- CNC-Fräsen
- Platinenbestückung (SMD, THT sowie Hand- und Nachbestückung)
- Single- und Multilayerplatinen (BGA)
- Voll- und Halbautomatisches Drahtbonding (Dünn- und Dickdraht)
IHR AUFBEREITUNGSVERFAHREN IN GUTEN HÄNDEN
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Team REMAN
E-Mail: [email protected]
ECU REPAIR
Prüfung und Reparatur ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft.
Bei ECU REPAIR liegt unser Fokus auf der fehlerspezifischen Prüfung und Instandsetzung des jeweiligen Steuergerätes, die auf Basis einer vorherigen und sorgfältigen On-Board-Diagnose am betreffenden Fahrzeug durch die Werkstatt vor Ort durchgeführt werden.
Der Service richtet sich speziell an Werkstätten und Händler aus dem Kfz-Bereich. Diese zeitsensitive und einzelfallspezifische Dienstleistung vertreiben wir hauptsächlich über unser Internetportal ecu.de – welches alle Prozesse von der Angebotserstellung über die Logistik bis zur Auftragsdokumentation abbildet.
Werterhaltung durch Fehlerbehebung
Nach erfolgter Fehlerverifizierung werden die für den Schaden ursächlichen Bauteile ersetzt. Um eine maximale Ausfallsicherheit zu gewährleisten, werden Komponenten, die sehr häufig zum Ausfall des Gerätes oder einzelner Gerätefunktionen führen, ggf. prophylaktisch erneuert. Je nach Gerätetyp werden unterschiedliche und jeweils spezialisierte Abteilungen in den Reparaturprozess eingebunden. So garantieren wir höchstmögliche Qualität in jedem Arbeitsschritt.
Partner für das Kfz-Handwerk
Seit 1998 ist es unser Ziel, Instandsetzungslösungen von Fahrzeugelektronik für Praktiker des KFZ-Handwerks auffindbar und zugänglich zu machen.
Unser Anspruch „Aus der Praxis – für die Praxis“ ist Ausdruck einer wertschätzenden und professionellen Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Von der Diagnose am Fahrzeug bis zum Einbau des instandgesetzten Bauteiles – Unser knapp 250-köpfiges Team aus Meistern, Kfz-Servicetechnikern, Ingenieuren, Elektronikern und Logistikspezialisten sowie weiteren Fachkräften steht für einen zuverlässigen, persönlichen und sich stetig weiterentwickelnden Service.
Unser REPAIR-Segment
- Lösungen aus einer Hand
- Verwendung hochwertiger Komponenten und Bauteile
- Zertifizierte Prozessabläufe nach DIN EN ISO 9001:2015
- Spezifischer Eingangs- und Ausgangstest an Prüfständen aus eigener Entwicklung
- Zuverlässiger Service mit eigener Experten-Hotline
- Weltweite Geschäftskontakte mit Kunden in 65 Ländern
- Gebündelter Sachverstand mit einem knapp 250-köpfigen Team aus Ingenieuren, Meistern, Logistikern, Service- und Elektrotechnikern sowie weiteren Fachkräften
- Know-how für die Instandsetzung von Fahrzeugelektronik seit 1998
REPARATURLÖSUNGEN AUS EXPERTENHAND
Kontaktieren Sie uns!
Team REPAIR
E-Mail: [email protected]
ECU REDESIGN
Entwicklung von Kleinserien nach Ihrem Anforderungsprofil
Im Segment ECU REDESIGN konzentrieren wir uns auf die Modellierung, das Design und den Nachbau von funktionsidentischen Kleinserien.
Wir bieten Lösungen für mechanische, optische, hydraulische und elektronische Baugruppen jeweils auf Soft- und Hardwareebene als Nachbauten oder mit optionaler Optimierung.
Werterhaltung durch Funktionsnachbau
Von Neuauflagen für nicht mehr lieferbare Baugruppen bis hin zu Komponenten für den Old- und Youngtimer-Bereich – wir sichern die Kontinuität Ihrer Lieferkette.
Ausgehend von Ihren Spezifikationen bieten wir sowohl funktionsechte Nachbauten als auch optimierte Soft- und Hardwarelösungen. Mit maßgeschneiderten Kleinserien halten wir Ihre Prozesse am Laufen – von der Planung bis zur Belieferung.
Ihr Design in Expertenhand
Neben unserer Expertise in der Analyse und Konstruktion von mechanischen und elektronischen Bauelementen (CAD-Design), sind wir weitestgehend auf das Erforschen, die Entwicklung und den Test von elektronischen Systemen spezialisiert.
Unsere Produkte entwickeln wir mit den aktuellsten und quelloffenen Tools und Standards. Unsere Prozessstruktur stellt sicher, dass alle Arbeitsschritte für Sie rückverfolgbar und nachvollziehbar sind.
Dank unseres voll automatisierten Test- und Bereitstellungsablaufes (CI/CD) können wir Ihnen ein vollwertiges Produkt von der schematischen Darstellung bis hin zur vollständigen 3D-Visualisierung liefern.
Unser REDESIGN-Portfolio
- Moderne Test- und Bereitstellungsprozesse (CI/CD)
- Prüfstände (Fahrzeugsimulation)
- Nutzung quellenoffener Tools (für eine vereinfachte Ebene des Austausches und der Zusammenarbeit ohne erweiterte Kosten)
- CAD / EDA
- Datenkommunikation
- Funktionale Sicherheit
- Hydraulische und pneumatische Systeme
- Optionelle und nachhaltige Produktvariation
- Leistungselektronik
- Mechatronische Anwendungen
IHR REDESIGN-PROJEKT IN GUTEN HÄNDEN
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Team REDESIGN
E-Mail: [email protected]
In Kooperation zum Erfolg
Das sagen unsere Partner

„Die Entwicklung bei Elektronikkomponenten führt dazu, dass diese irgendwann überholt, durch leistungsfähigere ersetzt und damit nicht mehr produziert werden. Dies setzt Fahrzeughersteller bei der Beschaffung von Classic Originalteilen vereinzelt Grenzen. Wir freuen uns mit der Firma Glaubitz einen Partner zu haben, der uns dabei unterstützt, die Fahrbereitschaft klassischer Porsche auch in Zukunft sicherzustellen. Die Instandsetzung werkseitig verbauter Elektronikkomponenten sorgt nicht nur für ein Höchstmaß an Originalität, sondern ermöglicht auch einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.“
Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG
Stuttgart

BMW Group
München